Wer führt den Einsatz?

Im Einsatzfall werden die THW-Einheiten grundsätzlich der örtlichen Einsatzleitung unterstellt und erhalten von dieser ihre Einsatzaufträge. Nach den Vorschriften des Verwaltungsverfahrensgesetz trägt das Technische Hilfswerk im Rahmen der Amtshilfe als ersuchte Behörde die Verantwortung für die Durchführung der Maßnahmen.

In der Regel wird die Einsatzleitung der Feuerwehr obliegen. Es sind jedoch auch Schadensfälle denkbar, in denen das THW eine eigene Führungsstelle einrichtet (z.B. bei der Übertragung eines eigenen Einsatzabschnitts an das THW). Stets entsendet das THW fachlich qualifiziertes Beratungspersonal in die Stäbe der für die Gefahrenabwehr zuständigen Behörden und in die Einsatzleitung. Die Führung seiner eigenen Einheiten kann das THW nach Auftragsvergabe in eigener Verantwortung wahrnehmen.

Grundsätzlich gilt, dass immer dann, wenn ein Bedarfsträger, der das THW anfordert/einsetzt, über eine taktische Führungsstruktur verfügt, das THW auch dieser unterstellt wird und sich mit seinen Einheiten/ Teileinheiten in die Führungsstruktur des Bedarfsträgers einordnet.

Gesucht!

Spaß an Technik und Freude am Helfen?

Dann bist du bei uns genau richtig. Wir sind immer interessiert an neuen Mitgliedern. Informiere dich hier über die Möglichkeiten des freiwilligen Engagements.

mehr

Deine Meinung zählt!

Lass uns wissen, was dir gefällt oder nicht gefällt. Wir sind offen für Ideen, freuen uns über dein Lob und nehmen deine Kritik ernst.

Gib uns hier dein Feedback!

Feedback abgeben