Wer bezahlt den Einsatz des THW?

Keine Frage, der Einsatz des THW kostet Geld. Wer aber wie viel bezahlt, ist kein Geheimnis und steht in vernünftigem Verhältnis zur erbrachten Leistung. Grundlage für die Einsatzabrechnung ist die seit dem 13.12.2012 wirksame "Verordnung über die Durchführung und Abrechnung von Hilfeleistungen des Technischen Hilfswerks" (kurz: THW-Abrechnungsverordnung, oder THW-AbrV), welche die bisherige Abrechnungsrichtlinie ersetzt.

Die neue Abrechnungsverordnung bietet erhöhte Transparenz und rechtlich verbindliche Grundlagen für die Abrechnung von Einsätzen. Sie dient besonders dazu, die Zusammenarbeit zwischen dem THW und den für die Gefahrenabwehr zuständigen Kommunen und Ländern zu erleichtern. Dafür sorgt nicht zuletzt die vereinfachte Abrechnung zwischen THW und anfordernden Stellen durch die Übertragung von Erstattungsansprüchen an das THW. Die neue Verordnung ersetzt die bisherige Abrechnungsrichtlinie und beruht auf dem THW-Gesetz.

Gesucht!

Spaß an Technik und Freude am Helfen?

Dann bist du bei uns genau richtig. Wir sind immer interessiert an neuen Mitgliedern. Informiere dich hier über die Möglichkeiten des freiwilligen Engagements.

mehr

Deine Meinung zählt!

Lass uns wissen, was dir gefällt oder nicht gefällt. Wir sind offen für Ideen, freuen uns über dein Lob und nehmen deine Kritik ernst.

Gib uns hier dein Feedback!

Feedback abgeben